Tageskurs

TAGES SPEZIAL KURS

Basis-Technik Poolbillard
In diesem 1-Tages Lehrgang werden die Grundlagen im Billardsport, nach modernsten Trainings-Methoden, vorgestellt und erläutert.
Ideal für Anfänger (auch Kinder), Wiedereinsteiger oder Spieler die Ihre Technik ändern/verbessern wollen…

Leicht verständlich zeige ich euch verschiedene Methoden, um den richtigen Grundstein für Eure Billard-Entwicklung zu legen.

Bei Bedarf wird mit Kamera- und Video (Echtzeit) gearbeitet.

Der Teilnehmer erhält sämtliche Trainingsunterlagen in digitaler Form (PDF), im Anschluss an den Lehrgang.

Zielgruppe:

offen für alle Spielstärken

Dauer:

1 Tag á ca. 7 Stunden (10-18 Uhr inklusive kleiner Pause)

TERMIN AUF ANFRAGE

Kursinhalt:

  • Grundlagen
  • Stand / Haltung / Griffhand (Augendominanz testen und lernen damit umzugehen)
  • Wirkung (Stoppball/Rückläufer/Nachläufer)
  • Zielen / Fokus
  • Effet (Wie und warum wende ich das an? Erste Übungen)
  • Positionsspiel – Wie kontrolliere ich das Spiel?

Kosten:

Pro Person 60,- €

Meldet Euch gleich HIER bei mir.

Euer H.P.

Kontakt

KONTAKT

Ich freue mich darauf, mit Dir über alle Möglichkeiten meiner Billardschule zu plaudern und auch auf das Training mit Dir!

Ich bin telefonisch unter 0676 / 464 76 76 oder per Mail unter hanspeterbreitenhuber@gmail.com erreichbar.

Gerne kannst Du mich auch einfach über das folgende Formular anscheiben:

Formular
eyJpZCI6IjExIiwibGFiZWwiOiJLb250YWt0IiwiYWN0aXZlIjoiMSIsIm9yaWdpbmFsX2lkIjoiMSIsInVuaXF1ZV9pZCI6IndlZmoyIiwicGFyYW1zIjp7ImVuYWJsZUZvck1lbWJlcnNoaXAiOiIwIiwidHBsIjp7IndpZHRoIjoiMTAwIiwid2lkdGhfbWVhc3VyZSI6IiUiLCJiZ190eXBlXzAiOiJub25lIiwiYmdfaW1nXzAiOiIiLCJiZ19jb2xvcl8wIjoiIzgxZDc0MiIsImJnX3R5cGVfMSI6ImNvbG9yIiwiYmdfaW1nXzEiOiIiLCJiZ19jb2xvcl8xIjoiIzMzMzMzMyIsImJnX3R5cGVfMiI6ImNvbG9yIiwiYmdfaW1nXzIiOiIiLCJiZ19jb2xvcl8yIjoiIzMzMzMzMyIsImJnX3R5cGVfMyI6ImNvbG9yIiwiYmdfaW1nXzMiOiIiLCJiZ19jb2xvcl8zIjoiIzMzMzMzMyIsImZpZWxkX2Vycm9yX2ludmFsaWQiOiIiLCJmb3JtX3NlbnRfbXNnIjoiRGFua2UgZlx1MDBmY3IgSWhyZSBOYWNocmljaHQsIGljaCBtZWxkZSBtaWNoIHNvIHNjaG5lbGwgd2llIG1cdTAwZjZnbGljaCEiLCJmb3JtX3NlbnRfbXNnX2NvbG9yIjoiIzAwMDAwMCIsImhpZGVfb25fc3VibWl0IjoiMSIsInJlZGlyZWN0X29uX3N1Ym1pdCI6IiIsInRlc3RfZW1haWwiOiJvZmZpY2VAY2JvLWRlc2lnbi5hdCIsInNhdmVfY29udGFjdHMiOiIxIiwiZXhwX2RlbGltIjoiOyIsImZiX2NvbnZlcnRfYmFzZSI6IiIsImZpZWxkX3dyYXBwZXIiOiI8ZGl2IFtmaWVsZF9zaGVsbF9jbGFzc2VzXSBbZmllbGRfc2hlbGxfc3R5bGVzXT5bZmllbGRdPFwvZGl2PiJ9LCJmaWVsZHMiOlt7ImJzX2NsYXNzX2lkIjoiNiIsIm5hbWUiOiJWb3JuYW1lIiwibGFiZWwiOiIiLCJwbGFjZWhvbGRlciI6IlZvcm5hbWUiLCJ2YWx1ZSI6IiIsInZhbHVlX3ByZXNldCI6IiIsImh0bWwiOiJ0ZXh0IiwibWFuZGF0b3J5IjoiMSIsIm1pbl9zaXplIjoiIiwibWF4X3NpemUiOiIiLCJhZGRfY2xhc3NlcyI6IiIsImFkZF9zdHlsZXMiOiIiLCJhZGRfYXR0ciI6IiIsInZuX29ubHlfbnVtYmVyIjoiMCIsInZuX29ubHlfbGV0dGVycyI6IjAiLCJ2bl9wYXR0ZXJuIjoiMCIsInZuX2VxdWFsIjoiIiwiaWNvbl9jbGFzcyI6IiIsImljb25fc2l6ZSI6IiIsImljb25fY29sb3IiOiIifSx7ImJzX2NsYXNzX2lkIjoiNiIsIm5hbWUiOiJOYWNobmFtZSIsImxhYmVsIjoiIiwicGxhY2Vob2xkZXIiOiJOYWNobmFtZSIsInZhbHVlIjoiIiwidmFsdWVfcHJlc2V0IjoiIiwiaHRtbCI6InRleHQiLCJtYW5kYXRvcnkiOiIwIiwibWluX3NpemUiOiIiLCJtYXhfc2l6ZSI6IiIsImFkZF9jbGFzc2VzIjoiIiwiYWRkX3N0eWxlcyI6IiIsImFkZF9hdHRyIjoiIiwidm5fb25seV9udW1iZXIiOiIwIiwidm5fb25seV9sZXR0ZXJzIjoiMCIsInZuX3BhdHRlcm4iOiIwIiwidm5fZXF1YWwiOiIiLCJpY29uX2NsYXNzIjoiIiwiaWNvbl9zaXplIjoiIiwiaWNvbl9jb2xvciI6IiJ9LHsiYnNfY2xhc3NfaWQiOiIxMiIsIm5hbWUiOiJlbWFpbCIsImxhYmVsIjoiIiwicGxhY2Vob2xkZXIiOiJFbWFpbCIsInZhbHVlIjoiIiwidmFsdWVfcHJlc2V0IjoiIiwiaHRtbCI6ImVtYWlsIiwibWFuZGF0b3J5IjoiMSIsIm1pbl9zaXplIjoiIiwibWF4X3NpemUiOiIiLCJhZGRfY2xhc3NlcyI6IiIsImFkZF9zdHlsZXMiOiIiLCJhZGRfYXR0ciI6IiIsInZuX29ubHlfbnVtYmVyIjoiMCIsInZuX29ubHlfbGV0dGVycyI6IjAiLCJ2bl9wYXR0ZXJuIjoiMCIsInZuX2VxdWFsIjoiIiwiaWNvbl9jbGFzcyI6IiIsImljb25fc2l6ZSI6IiIsImljb25fY29sb3IiOiIifSx7ImJzX2NsYXNzX2lkIjoiMTIiLCJuYW1lIjoiQmV0cmVmZiIsImxhYmVsIjoiIiwicGxhY2Vob2xkZXIiOiJCZXRyZWZmIiwidmFsdWUiOiIiLCJ2YWx1ZV9wcmVzZXQiOiIiLCJodG1sIjoidGV4dCIsIm1hbmRhdG9yeSI6IjEiLCJtaW5fc2l6ZSI6IiIsIm1heF9zaXplIjoiIiwiYWRkX2NsYXNzZXMiOiIiLCJhZGRfc3R5bGVzIjoiIiwiYWRkX2F0dHIiOiIiLCJ2bl9vbmx5X251bWJlciI6IjAiLCJ2bl9vbmx5X2xldHRlcnMiOiIwIiwidm5fcGF0dGVybiI6IjAiLCJ2bl9lcXVhbCI6IiIsImljb25fY2xhc3MiOiIiLCJpY29uX3NpemUiOiIiLCJpY29uX2NvbG9yIjoiIn0seyJic19jbGFzc19pZCI6IjEyIiwibmFtZSI6Ik5hY2hyaWNodCIsImxhYmVsIjoiIiwicGxhY2Vob2xkZXIiOiJOYWNocmljaHQiLCJ2YWx1ZSI6IiIsInZhbHVlX3ByZXNldCI6IiIsImh0bWwiOiJ0ZXh0YXJlYSIsIm1hbmRhdG9yeSI6IjEiLCJtaW5fc2l6ZSI6IiIsIm1heF9zaXplIjoiIiwiYWRkX2NsYXNzZXMiOiIiLCJhZGRfc3R5bGVzIjoiIiwiYWRkX2F0dHIiOiIiLCJ2bl9vbmx5X251bWJlciI6IjAiLCJ2bl9vbmx5X2xldHRlcnMiOiIwIiwidm5fcGF0dGVybiI6IjAiLCJ2bl9lcXVhbCI6IiIsImljb25fY2xhc3MiOiIiLCJpY29uX3NpemUiOiIiLCJpY29uX2NvbG9yIjoiIn0seyJic19jbGFzc19pZCI6IjEyIiwibmFtZSI6IlNpY2hlcmhlaXQiLCJsYWJlbCI6IlNpY2hlcmhlaXQiLCJodG1sIjoicmVjYXB0Y2hhIiwicmVjYXAtdGhlbWUiOiJsaWdodCIsInJlY2FwLXR5cGUiOiJhdWRpbyIsInJlY2FwLXNpemUiOiJub3JtYWwifSx7ImJzX2NsYXNzX2lkIjoiMTIiLCJuYW1lIjoiRGF0ZW5zY2h1dHoiLCJsYWJlbCI6Ijxicj5CaXR0ZSBiZXN0XHUwMGU0dGlnZW4gU2llIC0gRGllIGFiZ2VzZW5kZXRlbiBEYXRlbiB3ZXJkZW4gbnVyIHp1bSBad2VjayBkZXIgQmVhcmJlaXR1bmcgSWhyZXMgQW5saWVnZW5zIHZlcmFyYmVpdGV0LiBXZWl0ZXJlIEluZm9ybWF0aW9uZW4gZmluZGVuIFNpZSBpbiB1bnNlcmVyIDxhIGhyZWY9XCJcL2RhdGVuc2NodXR6ZXJrbGFlcnVuZ1wvXCJ0YXJnZXQ9XCJfYmxhbmtcIiA+RGF0ZW5zY2h1dHplcmtsXHUwMGU0cnVuZzxcL2E+IiwidmFsdWUiOiIiLCJ2YWx1ZV9wcmVzZXQiOiIiLCJodG1sIjoiY2hlY2tib3giLCJkZWZfY2hlY2tlZCI6IjAiLCJtYW5kYXRvcnkiOiIxIiwiYWRkX2NsYXNzZXMiOiIiLCJhZGRfc3R5bGVzIjoiIiwiYWRkX2F0dHIiOiIiLCJpY29uX2NsYXNzIjoiIiwiaWNvbl9zaXplIjoiIiwiaWNvbl9jb2xvciI6IiIsInRlcm1zIjoiIn0seyJic19jbGFzc19pZCI6IjYiLCJuYW1lIjoiU2VuZGVuIiwibGFiZWwiOiJTZW5kZW4iLCJodG1sIjoic3VibWl0IiwiYWRkX2NsYXNzZXMiOiIiLCJhZGRfc3R5bGVzIjoiIiwiYWRkX2F0dHIiOiIiLCJpY29uX2NsYXNzIjoiIiwiaWNvbl9zaXplIjoiIiwiaWNvbl9jb2xvciI6IiJ9LHsiYnNfY2xhc3NfaWQiOiI2IiwibmFtZSI6IkxvZXNjaGVuIiwibGFiZWwiOiJMXHUwMGY2c2NoZW4iLCJodG1sIjoicmVzZXQiLCJhZGRfY2xhc3NlcyI6IiIsImFkZF9zdHlsZXMiOiIiLCJhZGRfYXR0ciI6IiJ9XSwib3B0c19hdHRycyI6eyJiZ19udW1iZXIiOiI0In19LCJpbWdfcHJldmlldyI6ImJhc2UtY29udGFjdC5qcGciLCJ2aWV3cyI6IjE3NSIsInVuaXF1ZV92aWV3cyI6IjEyOSIsImFjdGlvbnMiOiI0MiIsInNvcnRfb3JkZXIiOiIxIiwiaXNfcHJvIjoiMCIsImFiX2lkIjoiMCIsImRhdGVfY3JlYXRlZCI6IjIwMTYtMDUtMDMgMTU6MDE6MDMiLCJpbWdfcHJldmlld191cmwiOiJodHRwOlwvXC93d3cucG9vbHNjaG9vbC5hdFwvd3AtY29udGVudFwvcGx1Z2luc1wvY29udGFjdC1mb3JtLWJ5LXN1cHN5c3RpY1wvYXNzZXRzXC9mb3Jtc1wvaW1nXC9wcmV2aWV3XC9iYXNlLWNvbnRhY3QuanBnIiwidmlld19pZCI6IjExXzc3NTE4Iiwidmlld19odG1sX2lkIjoiY3NwRm9ybVNoZWxsXzExXzc3NTE4IiwiY29ubmVjdF9oYXNoIjoiMzFiMTNlYzQ1MzA2MWNjNjg3ZmRhNWJlNTg1MzBhNWQifQ==

Die Schule

DIE SCHULE

Freue Dich auf die faszinierende Welt des Poolbillards und schnuppere in diese entspannte Sportart rein. Bei Deinem persönlichen Training in Niederösterreich hast Du die Gelegenheit dazu.

Billard ist eine technisch sehr anspruchsvolle Sportart und erfordert deshalb ein hohes Maß an Kontrolle über den weißen Spielball. Die Ballbeherrschung ist daher bei diesem Sport absolute Grundlage für ein erfolgreiches Spiel. Während Deines Billard-Erlebnisses wird daher auch speziell diese Ballbeherrschung geschult.

Egal ob Du neugieriger Anfänger oder erfahrener Spieler bist, hier kannst Du von den wertvollen Tipps profitieren.
Hier erlernst Du, Dich auch mental auf den Stoß vorzubereiten. Man wird Dir professionell zeigen, wie Du die Kugeln am besten beherrschen kannst. Trainiere Basistechniken, Zielsystem und verschiedene Stoßarten wie Stoppball, Nach- und Rückläufer und erlebe, wie Du diese in der Praxis am Tisch umsetzt.

Für Profis ein TOP TRAININGSRAUM
mit Videoanalysen/Lasertechnik,
Trainingsunterlagen wie auch Dein eigenes Trainingstool.
Auswertung mit Videoanalyse
(AUF WUNSCH MIT DVD ZUM MITNEHMEN)

Equipment

  • Super Aramith Pro Kugeln
  • SonyFull HD 9,2Videokamera
  • Stabilisierungslaser
  • Magic Racks für 9 und 10-Ball
  • Target Pool System
  • PAT Training System 1-3
  • Billard Trainingshandschuh Straight Shot Gloves
  • W-LAN
  • Full HD TV 42 Zoll mit HDMI, VGA und USB Eingängen
  • Sport WII mit Balance Board uvm.
  • Break/Jump und Spielcues
  • Brunswick SilverCrown

Mein Angebot

WAS BIETE ICH

Ich biete Billard-Training für …

  • Kinder, Jugendliche und Erwachsene
  • Anfänger und Fortgeschrittene
  • alle, die gerne Billard spielen lernen möchten
  • alle, die Ihr Billardspiel verbessern möchten
  • alle, die sich auf Turniere und Wettkämpfe vorbereiten möchten

Trainings-Inhalte
… stimme ich als Privattrainer gerne individuell mit Euch ab, wobei sich das Billardtraining eng an ein Technikleitbild haltet.

Eigener Trainingsplan individuell abgestimmt

z. B. die Grundlagen für das Billardspiel (Stand, Stoß, Stoßablauf, Technik), das Zielen und Versenken der Kugeln, die Grundtechniken für das Positionsspiel (Stoppball, Nachläufer, Rückläufer, Druckball, Effet), der Anstoß, der richtige Rhythmus am Tisch und die nötige Konzentration.

Warum solltest du ein Training bei mir machen……

Weil die Kombination aus Können, Wissen, Begeisterung und Einfühlungsvermögen die ideale Voraussetzung ist,
um als Privattrainer

  • Anfänger zu begeistern und in diese faszinierende Sportart einzuführen und
  • fortgeschrittene Billardspieler zu besseren Leistungen zu motivieren und auszubilden.

AUF ANFRAGE BIETE ICH AUCH DIE
MÖGLICHKEIT TRAINER ZU BUCHEN

Diplom Trainer Vogt Günter
Gewinner div. Basisturniere
8 Ball LM Senioren
uvm.

Trainer Michael Felder
Staatsmeister 14/1
2001/2002 und 2016
Gewinner mehrer Basisturniere
uvm.

Trainer Karl Maschler
Infos da sehr umfangreich
http://www.derbillardtrainer.at

Meine Wenigkeit
Übungsleiter Breitenhuber Hans-Peter

Meine schönsten Erfolge
3 Platz 10er Ball Staatsmeisterschaften Senioren
2 Platz 10er Ball Landesmeisterschaften Senioren
9 Platz 9er Ball Staatmeisterschaften Senioren
2 Platz Wien Cup
9 Platz Ö Cup
5 Platz Grand Master Turnier Snooker

Über mich

Wer bin ich

Hallo, ich bin Hans-Peter Breitenhuber

Geboren am 18. Oktober 1964 in Villach

Ein leidenschaftlicher Billardspieler der seit 7 Jahren aktiv in der Wiener Billardszene unterwegs ist.

Mein Ziel war es immer besser zu werden und sich durch Niederlagen nicht entmutigen zu lassen. Mir wurde klar, um besser zu werden braucht man Gegner die sehr viel besser spielen, oder einen Trainer.
Ich merkte, Beides ist nicht leicht zu bekommen. Spieler die in der Oberklasse spielen haben eher wenig Lust gegen einen Neuling zu spielen.

Trainer naja ….aber wer und wo……und es ist natürlich auch eine Geldfrage. Meine ersten Trainingsversuche scheiterten, da nie ein Konzept oder Plan vorhanden war . Dann bekam ich einen Trainingsgutschein für 3 Tage bei Ouschan Jasmin, was meine Einstellung und mein Spiel veränderte (Danke Jassy).  Auch das Motivationstraining in Gera bei Thomas Damm war TOP lehrreich.
Danach trainierte ich mit Felder Michael, was auch sehr produktiv war und meinen Gedanken, eine Billardschule zu eröffnen, beflügelt hat.